Möchten Sie sich engagieren – ehrenamtlich, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Rahmen eines Praktikums? Bei uns haben Sie vielfältige Möglichkeiten, Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zu begleiten – in Sport-, Freizeit- und Bildungsangeboten, bei Reisen oder in Mitbestimmungsgruppen. Wir bieten Ihnen: eine gründliche Einarbeitung, pädagogische Begleitung, flexible Einsatzzeiten und Raum für eigene Ideen. Das Engagement soll Freude machen, Begegnung ermöglichen und neue Fähigkeiten fördern. Kontaktieren Sie uns gern – wir freuen uns auf Sie!

Seit Gründung der OBA im Jahr 1971 engagieren sich ehrenamtlich Mitarbeitende mit und ohne Behinderung bei uns. Nur durch diesen großartigen Einsatz ist die Vielfalt und Vielzahl unserer Angebote möglich.
– in regelmäßigen Angeboten für unterschiedliche Alters·gruppen, zum Beispiel bei Jugend·gruppen, Senioren·treffs, Musik·angeboten, oder im Kult9er-Team – bei Tages·aktionen sowie bei Projekten und Kursen – in Sport·gruppen: Fußball, Tisch·tennis, Basket·ball, Badminton usw. – bei Urlaubs·reisen – in Gruppen zur Mitbestimmung, im OBA-Beirat, im Beirat Kult9, im Beirat Clubs oder im Vorstand der OBA Sport-Gemeinschaft
… Offenheit und die Bereitschaft, sich auf Menschen mit und ohne Behinderung einzulassen.
– ein informatives Erst·gespräch
– Begleitung durch pädagogische Fachkräfte, besonders in der Anfangs·zeit
– die Möglichkeit, Frei·räume mitzugestalten, eigene Interessen einzubringen und den zeitlichen Rahmen des Engagements selbst festzulegen
– Aktionen, Feste und Wochen·enden
– fachliche und persönliche Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten durch Fortbildung
– Spaß und Begegnung
– Auslagen·erstattung
– Tätigkeits·nachweise
– Unfall- und Haftpflicht·versicherung
Fortbildungen
Verhaltens·kodex zur Prävention sexualisierter Gewalt
Formular zur Fahrtkosten·erstattung
Ansprech·person: Brigitte Troßmann
Telefon: 089 – 12 66 11- 64
E-Mail: email hidden; JavaScript is required

Wir bieten jungen Leuten ein abwechslungs·reiches Einsatz·feld für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Du kannst im Stadt·teil·zentrum Kult9 mit Café und Kultur·betrieb mitarbeiten. Auch die Unterstützung der Freizeit·clubs, ein umfangreiches Reise·angebot und unterschiedliche Sport·angebote gehören dazu. Das Jahr beginnt jeweils im September.
Zu den Aufgaben gehören:
– Mitarbeit in verschiedenen Sport-, Freizeit- und Bildungs·angeboten
– Hauswirtschaftliche Arbeiten im Stadt·teil·zentrum Kult9
– Unterstützung und Assistenz von ehrenamtlich Mitarbeitenden mit Lern·schwierigkeiten
– Begleitung von Menschen mit Lern·schwierigkeiten auf Freizeiten
– Unterstützung bei pflegerischen Belangen auf Reisen
– Büro·tätigkeiten
Wir bieten:
– intensive Einarbeitung in die Aufgaben·bereiche
– regelmäßige Team·sitzungen und fachliche Anleitung durch Sozial·pädagogen
– selbstständiges Arbeiten im Team
– Dienst·wohnung in zentraler Lage (München-Neuhausen)
– Taschen·geld und Verpflegungs·pauschale
Wir erwarten:
– Offenheit und die Bereitschaft, sich auf Menschen mit Behinderung einzulassen
– Lust auf Team·arbeit, Gruppen·erfahrung und selbstständiges Arbeiten
– Engagement und Einsatz·bereitschaft
– Bereitschaft für Arbeits·zeiten mit Schwer·punkt in den Nachmittags- und Abend·stunden
Ansprech·person: Kathy Mörth
Telefon: 089 – 12 66 11-55
E-Mail: email hidden; JavaScript is required

10-15 Praktikant*innen nutzen pro Jahr das Angebot, die OBA und unsere Arbeit kennenzulernen. Sie erhalten einen Einblick in die soziale Arbeit sowie ins Feld der offenen Hilfen. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, Ihr Wissen über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu vertiefen und erste berufliche Schritte zu gehen. Wir begleiten Sie dabei gerne.
Ansprech·person: Kristin Kockro
Telefon: 089 – 12 66 11–65
E-Mail: email hidden; JavaScript is required
Für: Studierende der Hoch·schule für Soziale Arbeit oder Integrative Heil·pädagogik
Dauer: 22 Wochen/ein Semester
Für: Studierende der Fächer Pädagogik und Bildungs·wissenschaften an der Universität
Dauer: 300 Stunden
Für: Studierende der Erzieher·ausbildung
Dauer: 90 Stunden oder Teilnahme an einer Reise
Für: Schülerinnen und Schüler – ab der 10. Klasse
Dauer: 1–3 Wochen
Für: Schülerinnen und Schüler der FOS, Praktikum im Bereich Pflege und Soziales Dauer: 12 Wochen pro Schul·halb·jahr, aufgeteilt in Blöcke
Für: Schülerinnen und Schüler der Sozial·pflege·schule
Dauer: 1 Block·woche und wöchentlich 1 Tag in der Woche pro Schul·halb·jahr

Aktuell haben wir leider keine freien Stellenangebote.