Offene Stellen - Praktikum - Freiwilliges Soziales Jahr

OBA Header

Offene Stellen·angebote

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München sucht für seinen Arbeitsbereich OBA zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Verwaltungsangestellte/-angestellten (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Stellenumfang: 20 oder 30 Wochenstunden/unbefristet).

Sie sind als Stelleninhaber*in zusammen mit zwei erfahrenen Kolleginnen zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Einrichtung. Sie betreuen unsere Print-Publikationen, haben Kontakt zu den Haupt- und Ehrenamtlichen sowie zu Grafiker*innen und Druckereien. Sie sind Ansprechpartner*in bei Presseanfragen und zuständig für die Veranstaltungskommunikation in Print- und Onlinemedien. Je nach Vorerfahrung freuen wir uns auch über neue Impulse im Bereich Social Media oder Pressearbeit. Damit unterstützen Sie die Kolleg*innen und die Zielsetzungen der OBA. Genauere Informationen finden Sie unter der Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München sucht für seinen Arbeitsbereich Offene Behindertenarbeit (OBA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Referent:in (m/w/d) für inklusive evangelische Jugendarbeit Dipl. Sozialpädagog:in (FH), Bachelor of Arts / Master (Soziale Arbeit) (Vollzeit, unbefristet).

Wir suchen eine:n Jugendreferent:in, der/die in Zusammenarbeit mit Ehren- und Hauptberuflichen der Evangelischen Jugend Strukturen für gelingende Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendarbeit von Kirchengemeinden und Dekanatsjugend aufbaut und weiterentwickelt. Ziel dabei ist die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf lokaler Ebene. Genauere Informationen finden Sie unter der Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung Inklusive Jugendarbeit

Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München sucht für seinen Arbeitsbereich Offene Behindertenarbeit (OBA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektleitung (m/w/d) für das Projekt Politik & Ich, Dipl. Sozialpädagog:in (FH), Bachelor of Arts / Master (Soziale Arbeit) oder vergleichbare Qualifikation. Befristet auf fünf Jahre. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Für unser Projekt Politik & Ich suchen wir eine Projektleitung (m/w/d) für einen Stellenumfang von 27 Wochenstunden. Ziel des Projekts ist es, die politische Beteiligung von Menschen mit Lernschwierigkeiten in München zu fördern und politische Teilhabe auf kommunaler Ebene zu unterstützen. Genauere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellenausschreibung Projekt Politik & Ich

Praktikum bei der OBA

30 Praktikant:innen nutzen pro Jahr das Angebot, unsere Arbeit kennenzulernen. Sie erhalten einen Einblick in die soziale Arbeit sowie ins Feld der offenen Hilfen. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, Ihr Wissen über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu vertiefen und erste berufliche Schritte zu gehen.

Schul·praktikum

Schul·praktikum

Für: Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse
Dauer: 1–3 Wochen

Praktikum der Fach·ober·schule (FOS) Sozial·wesen

Für: Schülerinnen und Schüler der FOS, Praktikum im Pflege·bereich
Dauer: 12 Wochen pro Schul·halb·jahr, aufgeteilt in Blöcke

Praktikum der Sozial·pflege·schule

Für: Schülerinnen und Schüler der Sozial·pflege·schule
Dauer: 1 Block·woche und wöchentlich 1 Tag in der Woche pro Schul·halb·jahr

Ausbildungs·praktikum

Praktikum der Fach·schule für Heil·erziehungs·pflege

Für: Teilnehmende der Ausbildung für Heil·erziehungs·pflege
Dauer: 1 Jahr, jeweils 10 Stunden pro Woche

Praktikum der Fach·akademien für Sozial·pädagogik

Für: Studierende der Erzieher·ausbildung
Dauer: 90 Stunden oder Teilnahme an einer Reise

Studien·begleitende Praktikums·plätze

Praktikum für Studierende der Hoch·schule

Für: Studierende der Hoch·schule für Soziale Arbeit oder Integrative Heil·pädagogik
Dauer: 120 Stunden oder auch 20–24 Wochen pro Semester

Praktikum für Studierende der Universität

Für: Studierende der Fächer Pädagogik und Bildungs·wissenschaften an der Universität
Dauer: 300 Stunden

Kontakt




    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

    Haben Sie Fragen zum Praktikum?

    Kommen Sie aus einem anderen Fach·bereich und interessieren sich für ein Praktikum?

    Wenden Sie sich bitte an Kristin Kockro.

    Ansprech·person: Kristin Kockro
    Telefon: 089 – 12 66 11–65
    E-Mail: email hidden; JavaScript is required

    Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ)

    Wir bieten jährlich 4 jungen Erwachsenen ein abwechslungs·reiches Einsatz·feld für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Die Tätigkeit umfasst die Mitarbeit im Stadt·teil·zentrum Kult9 mit Café, Disco und gut ausgestatteten Räumen. Auch die Unterstützung der Freizeit·club·arbeit in Kirchen·gemeinden, ein umfangreiches Reise·angebot und unterschiedliche Sport·angebote gehören zur Arbeit. Das Jahr beginnt jeweils im September.

    Werden Sie Teil unseres Teams!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Zu den Aufgaben gehören:

    • selbstständige Mitarbeit in verschiedenen Sport-, Freizeit- und Bildungs·angeboten
    • Hauswirtschaftliche Arbeiten im Stadt·teil·zentrum Kult9
    • Unterstützung und Assistenz von ehrenamtlich Mitarbeitenden mit Lern·schwierigkeiten
    • Begleitung von Menschen mit Lern·schwierigkeiten auf Freizeiten
    • Unterstützung bei pflegerischen Belangen auf Reisen
    • Büro·tätigkeiten

    Wir bieten:

    • intensive Einarbeitung in die Aufgaben·bereiche
    • regelmäßige Team·sitzungen und fachliche Anleitung durch Sozial·pädagogen
    • selbstständiges Arbeiten im Team
    • Dienst·wohnung in zentraler Lage (München-Neuhausen)
    • Taschen·geld und Verpflegungs·pauschale

    Wir erwarten:

    • Offenheit und die Bereitschaft, sich auf Menschen mit Behinderung einzulassen
    • Lust auf Team·arbeit, Gruppen·erfahrung und selbstständiges Arbeiten
    • Engagement und Einsatz·bereitschaft
    • Bereitschaft für Arbeits·zeiten mit Schwer·punkt in den Nachmittags- und Abend·stunden
    • Besitz eines Führerscheins der Klasse B mit Fahr·praxis erwünscht

    Kontakt




      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

      Sie interessieren sich für ein FSJ? Wenden Sie sich bitte an Jens Fülle!

      Ansprech·person: Jens Fülle
      Telefon: 089 – 12 66 11-67
      E-Mail: email hidden; JavaScript is required